Schaut man zu den europäischen Nachbarn, muss man feststellen, dass auch dort große Probleme sind.
Bei unseren direkten Nachbarn zeigen sich Schwierigkeiten mit Rassismus. Dies lässt sich auf einigen Homepages nachlesen. Prager Rechtsextremisten verbünden sich beispielsweise mit den deutschen Rechtsextremisten. so ist Europa In Polen sieht es nicht besser aus: Seit Beginn der 1990ger ist der Rechtsextremismus aufgeflammt. Auch Korruption ist ein starkes Thema in dem Land so ist europa. In Italien und den Niederlanden sind Mitte-Rechts-Regierungen an der Macht. Ich halte die Lage in Italien für zugespitzt, da dort die Mitte-Rechts Regierung unter Berlusconi mit seinen Medienunternehmen auch eine starke Meinungsmacht bilden kann. Zudem ist unklar, woher eigentlich seine Finanzen für sein großes Geschäftsimperium kommen. Angeblich gibt es Verbindungen zur Mafia so ist Europa Auch er setzt sich massiv gegen Einwanderung ein. so ist Europa Diverse Probleme neben dem Rassismus zeigt hier eine Autorin auf so ist Europa. Das italienische Volk muss für sein Recht kämpfen so ist Europa.
Die aufkommende Partei unter Wilders erfreut sich großer Beliebtheit: Bei Kommunalwahlen konnte er gute Stimmerfolge erzielen. so ist Europa Er gilt als Rechtspopulist und alle fragen sich,woher dieser Erfolg liegt. Aber der Erfolg liegt bei diesen Bedingungen auf der Hand: so ist Europa
Die Regierung in Prag wurde 2009 gestürzt, jetzt regiert eine Kommission. Dort sind politisch unsichere Verhältnisse. so ist Europa
Thema Gewalt: In Frankreich kam es 2005 zu Gewalttaten Jugendlicher, die Autos anzündeten in Paris. Das passiert uns, wenn Jugendliche und Arme Ungerechtigkeit vom Staat erfahren so ist Europa Das Thema wurde gelöst, in dem Sarkozy eine nächtliche Ausgangssperre gebot. so ist Europa
Griechenland ist das ärmste Land Europas. Das Land war kürzlich pleite, und Papa Europa spendierte unter Auflagen eine kräftige Summe Geld. Nun muss Griechenland sparen, aber die Einwohner wehren sich tatkräftig: so ist Europa
Fortsetzung folgt.

wortwerkweb. Das Unfassbare ist so oft das Naheliegende-Ruhe und Erholung gebe der Nachtschlaf. Dies ist keine offizielle Seite der Neuapostolischen Kirche. Die Neuapostolische Kirche würde sich von meinen Aussagen distanzieren... Das hab ich ja noch nie gesagt. Ist aber an dieser Stelle unbedingt angebracht! :-) Der Blog ist Werbe-"finanziert", es gibt weiter keine Sponsoren ;-)
Sonntag, 21. März 2010
Donnerstag, 11. März 2010
Winnenden
Das Ereignis vor einem Jahr hat uns Bundesbürger aufgeschreckt. Und ich bin auch fassungslos über das Geschehene.
Aber ich möchte "Winnenden" gerne mal näher anschauen.
Der Amokläufer war psychisch krank. Seine psychische Krankheit ist nicht die alleinige Ursache des Amoklaufes, sondern er war Außenseiter und wurde offenbar gehänselt. Hänseleien, modern gesagt "Mobbing" löst bei den Betroffenen genau so Fassungslosigkeit aus. Denn was sie erleben ist u.U. menschenverachtend und es staut sich eine riesige Wut gegen die Ohnmacht auf, sich allein gegen seine Mitschüler nicht durchsetzen zu können. Dabei gibt es bei den Mobbern meist einen oder zwei "Anführer", welche viele Schulkollegen mit aufstacheln. Dabei sind den Mobbern die Konsequenzen des Opfers meistens nicht bewusst. Denn die leiden unter Depressionen und Ängsten. Ich kann das sagen, weil ich selbst viel in der Schule geärgert worden bin. Ich hatte den Eindruck, dass den Mobbern alles recht ist, was zum innerlichen Zusammenbruch des Opfers führt. Da gab es keine Grenzen! Sei es die Schultasche in den Mülleimer zu schmeißen oder eine häßliche Fratze von einem mit Namen drunter ans schwarze Brett zu hängen. Oder nieder reißen und fünf Schulkollegen traten mit Füßen auf mich ein. Den Tätern ist alles recht. Das Wegsehen der Pädagogen hilft den Mobbern noch, weiter zu machen.
Wer ist dann Schuld am Amoklauf?
Es wäre nicht dazu gekommen, hätten die Eltern auf die Zurückgezogenheit des Jungen stärker reagiert. Auch halte ich es für sinnvoll, wenn die Pädagogen Auffälligkeiten benennen und sie weiter melden. Die Eltern müssen gut auf die Kinder achten, wie sie sich fühlen. Denn wenn sie von ihren Eltern im Fall des Mobbings emotional vernachlässigt werden, verwahrlosen Kinder seelisch. - Auch ncoh im Jugendalter. Dies drückte sich bei mir durch eine zunehmende Zurückgezogenheit aus.
Aber ich möchte "Winnenden" gerne mal näher anschauen.
Der Amokläufer war psychisch krank. Seine psychische Krankheit ist nicht die alleinige Ursache des Amoklaufes, sondern er war Außenseiter und wurde offenbar gehänselt. Hänseleien, modern gesagt "Mobbing" löst bei den Betroffenen genau so Fassungslosigkeit aus. Denn was sie erleben ist u.U. menschenverachtend und es staut sich eine riesige Wut gegen die Ohnmacht auf, sich allein gegen seine Mitschüler nicht durchsetzen zu können. Dabei gibt es bei den Mobbern meist einen oder zwei "Anführer", welche viele Schulkollegen mit aufstacheln. Dabei sind den Mobbern die Konsequenzen des Opfers meistens nicht bewusst. Denn die leiden unter Depressionen und Ängsten. Ich kann das sagen, weil ich selbst viel in der Schule geärgert worden bin. Ich hatte den Eindruck, dass den Mobbern alles recht ist, was zum innerlichen Zusammenbruch des Opfers führt. Da gab es keine Grenzen! Sei es die Schultasche in den Mülleimer zu schmeißen oder eine häßliche Fratze von einem mit Namen drunter ans schwarze Brett zu hängen. Oder nieder reißen und fünf Schulkollegen traten mit Füßen auf mich ein. Den Tätern ist alles recht. Das Wegsehen der Pädagogen hilft den Mobbern noch, weiter zu machen.
Wer ist dann Schuld am Amoklauf?
Es wäre nicht dazu gekommen, hätten die Eltern auf die Zurückgezogenheit des Jungen stärker reagiert. Auch halte ich es für sinnvoll, wenn die Pädagogen Auffälligkeiten benennen und sie weiter melden. Die Eltern müssen gut auf die Kinder achten, wie sie sich fühlen. Denn wenn sie von ihren Eltern im Fall des Mobbings emotional vernachlässigt werden, verwahrlosen Kinder seelisch. - Auch ncoh im Jugendalter. Dies drückte sich bei mir durch eine zunehmende Zurückgezogenheit aus.
Urlaubsfotos Langeoog
Zur Vergrößerung auf die Bilder klicken. Um vom vergrößerten Bid zurück auf den Blog zu kommen, im Browser auf den "zurück"-Button klicken (Pfeil links oben)
:

verschiedene Farbschattierungen im Dünengras. Blick nach Insel Baltrum
Windspiel in einer Grassode
Windspiel in den Dünen
Die Sonne lässt das Dünengras glitzern
Bei Schnee menschenleerer Strand- alles dunkel und weiß!
Der Wasserturm von Langeoog als Wahrzeichen
Farbspiel in den Dünen durch Licht und Schatten
Licht- und Schattenspiel am Wassersaum
Weitere Fotos folgen
Sonntag, 7. März 2010
1. Hochzeitstag
Heute hatten meine Frau und ich unseren ersten Hochzeitstag. Einfach klasse! Wir verbrachten ein paar wenige Tage auf Langeoog, um das zu feiern. Das Wetter war wie in ganz Deutschland winterlich, aber wir hatten auch Tage mit viel, viel Sonnenschein. Ich konnte eine ganze Reihe Fotos knipsen, von denen ich ein paar hier veröffentlichen werden. Das wird eine Weile dauern, da mein Fotoapparat noch einer mit Film ist.
DAS Interview (Update 5.11.15)
Ich habe ein Interview in der Anskar-Kirche mit Hauptpastor Dr. Tillmann - Krüger zur Ökumenefähigkeit der Neuapostolischen Kirche abgehalten. Ich habe ihm am 12.1.2010 ein paar Fragen dazu gestellt und er konnte mir aufschlussreiche Antworten geben. Und ich gebe zu, dass er so zum Sprachrohr für viele Aussteiger geworden ist. Denn die NAK ist im tiefsten Sinne "ökumeneunfähig", -was den Mitgliederschwund vordergründig erklärt.
Ich war also mit einem mp3 Player mit Diktierfunktion mit frischen Batterien ausgerüstet(ich gebe zu, das Aldi-Modell ist schon etwas in die Jahre gekommen). Ich war überrascht, wie umfassend und präzise seine Antworten waren. Danach hatte ich nur noch das Problem, die Texte zu Papier zu bringen. Die entstandenen 14 Seiten konnte ich in 8 Stunden abhören und gleich auf dem Rechner speichern. Glücklicher Weise kann ich das 10-Fingersystem, was die Sache erleichterte. Der Text musste vom Pastor gegengelesen werden und vom Leiter der Anskar Kirche überprüft werden. Dies dauerte einige Zeit, da das Interview eine Zusatzbelastung zur täglichen Arbeit bedeutete. Das Interview ist zu sehen unter
Ich vermute, das Interview könnte zum Sprengsatz werden.
Update 5.11.2015...ich weiß nicht, inwiefern das Interview zum Sprengsatz wurde, hoffe aber, dass es für viele eine Ausstiegshilfe ist. Ich musste den angegebenen Link löschen, weil er ins Netz-Nirvana führte. Ich habe es aber noch und hier auf dem Blog ist es jetzt hier zu sehen:
http://wortwerkweb.blogspot.de/p/blog-page.html
Ich war also mit einem mp3 Player mit Diktierfunktion mit frischen Batterien ausgerüstet(ich gebe zu, das Aldi-Modell ist schon etwas in die Jahre gekommen). Ich war überrascht, wie umfassend und präzise seine Antworten waren. Danach hatte ich nur noch das Problem, die Texte zu Papier zu bringen. Die entstandenen 14 Seiten konnte ich in 8 Stunden abhören und gleich auf dem Rechner speichern. Glücklicher Weise kann ich das 10-Fingersystem, was die Sache erleichterte. Der Text musste vom Pastor gegengelesen werden und vom Leiter der Anskar Kirche überprüft werden. Dies dauerte einige Zeit, da das Interview eine Zusatzbelastung zur täglichen Arbeit bedeutete. Das Interview ist zu sehen unter
Ich vermute, das Interview könnte zum Sprengsatz werden.
Update 5.11.2015...ich weiß nicht, inwiefern das Interview zum Sprengsatz wurde, hoffe aber, dass es für viele eine Ausstiegshilfe ist. Ich musste den angegebenen Link löschen, weil er ins Netz-Nirvana führte. Ich habe es aber noch und hier auf dem Blog ist es jetzt hier zu sehen:
http://wortwerkweb.blogspot.de/p/blog-page.html
Abonnieren
Posts (Atom)